Erscheinungsdatum: 01.04.1956, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Einzeller, Protozoen, Auflage: Reprint 2019, Autor: Reichenow, Eduard, Verlag: De Gruyter // de Gruyter, Walter, GmbH, Sprache: Deutsch, Rubrik: Zoologie, Seiten: 136, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 219 gr, Verkäufer: averdo
Räuchern, Pökeln, Wursten Mit diesem Buch erwerben Sie einen Guide, der Ihnen aufzeigt, wie Sie Ihre eigenen Fleischerzeugnisse am besten verarbeiten. Da eigene Erzeugung von Wurstspezialitäten, Speck und Schinken, Pökel oder Surfleisch aus den
Hier wird Biologie richtig spannend!Wir können sie mit bloßem Auge nicht sehen. Aber mikroskopisch kleine Tiere bevölkern unsere gesamte Umwelt vom Meeresgrund bis zu unserer Bettwäsche. Nur mit einem starken Mikroskop können wir sie beobachten. Mit diesem Buch tauchen wir ein in die geheimnisvolle und noch wenig bekannte Welt der Einzeller, Protozoen und Pantoffeltierchen: Jede der Doppelseiten mit Ausklappseiten stellt in bis zu 150facher Vergrößerung die vor Leben wimmelnden Mikro-Ökosysteme dar, von denen wir gar nichts ahnen. Die meisten der winzigen Lebewesen werden dort beschrieben, und ein kleiner lexikalischer Anhang enthält wissenschaftliche Zusatzinformationen.
Tassengärten\". Besser als ein Blumenstrauß: Gärten im Miniformat sind das perfekte grüne Geschenk für jede Gelegenheit. Mit wenig Aufwand entstehen witzige Garten- und Landschaftsszenen in Tassen oder Müslischalen. Ob als Geburtstagsgeschenk,
Erscheinungsdatum: 11.07.2013, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere, Auflage: 3. Auflage von 2013 // 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Redaktion: Westheide, Wilfried // Rieger, Gunde, Illustrator: Lay, Martin, Verlag: Springer-Verlag GmbH // Springer Berlin, Imprint: Springer Spektrum, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Wirbeltier // Biowissenschaften // Life Sciences // Klassifikation // Systematik // Entomologie // Insekt // Kerbtier // Kerf // Zoologie // Wirbellose // Taxonomie und Systematik // für die Hochschulausbildung, Rubrik: Zoologie, Seiten: 892, Abbildungen: 1197 schwarz-weiße Abbildungen, Informationen: Book, Gewicht: 2312 gr, Verkäufer: averdo
Buch - Das Buch bietet einen optimalen Einblick in das vielseitige Training mit der BLACKROLL . Darüber hinaus werden hilfreiche Hintergrundinformationen zu Faszien und Faszientraining verständlich erläutert. AUS DEM INHALT FUNKTIONELLES...
Die Geschichte der Evolution mit Illustrationen von Katie ScottDer neue Erfolgstitel der renommierten "Eintritt-frei"-Reihe: Die fantastischen Illustrationen von Katie Scotts Leporello-Buch "Der Baum des Lebens" in einer um viele Illustrationen erweiterten Neuausgabe im charmanten Geschenkbuchformat mit edler Folienprägung auf dem Cover. Wilkommen im Museum der Evolution! Die Entstehung des Lebens begann vor 45 Milliarden Jahren und ist voller Wunder. Katie Scott hat sie in ihrem detailreichen, fast fotografischen Zeichenstil erneut genial illustriert. Die Schaubilder zeigen die Entwicklung der Lebensformen vom Einzeller bis zum Menschen. Die Farbtafeln sind Kunstwerke für sich, sie beeindrucken durch ihre Naturtreue, Präzission und herausragende Ästhetik. Die interessanten und verständlichen Sacherklärungen führen in ein für jedes Alter faszinierendes Thema ein. Auf dem Rundgang durch das Museum der Evolution begegnen wir seltsamen, oft längst wieder ausgestorbenen Lebewesen: mehrzelligen Tieren, Pflanzen, Fischen, Insekten, Reptilien, Dinosauriern, dem Mammut und dem Säbelzahntiger.Scott, KatieKatie Scott lebt in London und arbeitet als Illustratorin für viele renommierte Auftraggeber, unter anderem für Universal Records, das New York Times Magazine. Ihre "Eintritt-frei"-Reihe erscheint seit 2014 bei Prestel und beinhaltet Hardcoverausgaben sowie Postkarten- und Mitmachbücher wie u.a. die Bestseller "Das Museum der Tiere" und "Das Museum der Pflanzen".
Blutwerte verstehen Buch Autor: Zylka-Menhorn, Vera Wie hoch dürfen die Werte für Triglyceride, Cholesterin, Harnsäure oder Zucker sein? Was sagt eine Blutsenkung aus? Und warum können Messwerte manchmal verfältscht sein? Die Autorin und Ärztin
Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker, das umfangreiches Wissen vermittelt und dieses sehr verständlich beschreibt. Von Viren in Zimmerpflanzen über die bizarren Einzeller aus dem Gartenteich bis zur Untersuchung von Blutzellen regt dieses Buch zu eigenen Analysen an. Dabei führt es in alle wichtigen Techniken zur Bearbeitung einfacher und anspruchsvoller Objekte ein.
Die kleine Raupe Nimmersatt Eric Carle Mein Babyalbum blau 48 Seiten
Dieses Buch hat einen bisher unerreichten Standard gesetzt: Es ist das Rezept-, Anleitungs- und Arbeitsbuch für Mikroskopiker, das umfangreiches Wissen vermittelt und dieses sehr verständlich beschreibt. Von Viren in Zimmerpflanzen über die bizarren Einzeller aus dem Gartenteich bis zur Untersuchung von Blutzellen regt dieses Buch zu eigenen Analysen an. Dabei führt es in alle wichtigen Techniken zur Bearbeitung einfacher und anspruchsvoller Objekte ein.
Einzigartiges Bildarchiv mit über 800 Abbildungen für die Diagnostik von Erregern und Krankheiten.Komplett aktualisiert und erweitert.Neu - Jetzt mit DVD: Videos zur mikroskopischen Diagnostik von beweglichen Parasitenstadien (Einzeller und Helminthen) + Parasiten von Zoo- und WildtierenAnschauliche Zeichnungen erklären parasitologische Pathomechanismen.Präzise Therapieangaben mit Präparate- und Herstellernennung.Besonders praxistauglich und benutzerfreundlich.Rund 300 zusätzliche Abbildungen bereichern die zweite Auflage dieses umfassend und reich illustrierten Nachschlagewerks. Es hat sich als sicherer Leitfaden für die Diagnostik bewährt und gibt praxiserprobte und zuverlässige Angaben zur Therapie.Neu: Auf der beiliegenden DVD demonstrieren Videos die mikroskopische Diagnostik von beweglichen Parasitenstadien (Einzeller und Helminthen). Ein zusätzliches Kapitel beschreibt Parasitosen bei Zoo- und Wildtieren.Dieser praxisorientierte Leitfaden ist nach Tierarten gegliedert. Er erläutert ausführlich die parasitären Krankheitsbilder bei Kleinsäugern, Vögeln, Reptilien, Bienen sowie Zoo- und Wildtieren. Das Buch bietet präzise Therapieangaben. Zu den einzelnen Präparaten nennt es Hersteller (für Bestellungen, etc.) und Dosierung. Die umfangreichen Illustrationen ermöglichen die zuverlässige Erregerdiagnostik. Direkt während der Sprechstunde kann der Tierarzt rasch nachschlagen.
Einzigartiges Bildarchiv mit über 800 Abbildungen für die Diagnostik von Erregern und Krankheiten.Komplett aktualisiert und erweitert.Neu - Jetzt mit DVD: Videos zur mikroskopischen Diagnostik von beweglichen Parasitenstadien (Einzeller und Helminthen) + Parasiten von Zoo- und WildtierenAnschauliche Zeichnungen erklären parasitologische Pathomechanismen.Präzise Therapieangaben mit Präparate- und Herstellernennung.Besonders praxistauglich und benutzerfreundlich.Rund 300 zusätzliche Abbildungen bereichern die zweite Auflage dieses umfassend und reich illustrierten Nachschlagewerks. Es hat sich als sicherer Leitfaden für die Diagnostik bewährt und gibt praxiserprobte und zuverlässige Angaben zur Therapie.Neu: Auf der beiliegenden DVD demonstrieren Videos die mikroskopische Diagnostik von beweglichen Parasitenstadien (Einzeller und Helminthen). Ein zusätzliches Kapitel beschreibt Parasitosen bei Zoo- und Wildtieren.Dieser praxisorientierte Leitfaden ist nach Tierarten gegliedert. Er erläutert ausführlich die parasitären Krankheitsbilder bei Kleinsäugern, Vögeln, Reptilien, Bienen sowie Zoo- und Wildtieren. Das Buch bietet präzise Therapieangaben. Zu den einzelnen Präparaten nennt es Hersteller (für Bestellungen, etc.) und Dosierung. Die umfangreichen Illustrationen ermöglichen die zuverlässige Erregerdiagnostik. Direkt während der Sprechstunde kann der Tierarzt rasch nachschlagen.
Wie funktioniert ein Mikroskop? Was kann man alles damit entdecken? Wie sind Einzeller, Mineralien, Pflanzen- und Tierzellen aufgebaut? Dieses Buch hilft bei der Auswahl des richtigen Mikroskops und beschreibt den Umgang damit von Grund auf. Schritt für Schritt wird erklärt, welche Vergrößerung die richtige ist, wie man eigene Präparate anfertigt und Dauerpräparate herstellt. Profis finden Extra-Tipps und können sich über Forschermikroskope wie das Raster-Elektronenmikroskop informieren. Auch das digitale Mikroskopieren - Mikro- und Makrofotos mit dem Smartphone - wird erklärt.